Auf eine beeindruckende Bilanz konnte die FF Winden-Windegg bei der Jahreshauptversammlung am 04.01.2015 beim Wirt z'Winden zurückblicken. Zahlreiche Ehrengäste, sowie aktive Kameraden und Jungfeuerwehrmitglieder blickten auf das vergangene Jahr und all ihren Ausrückungen zurück. Neben den Berichten der einzelnen Verantwortungsbereichen gab es auch wieder diverse Beförderungen und Ehrungen.

JHV 2015

Weiterlesen...

Bei weihnachtlicher Stimmung fand auch heuer wieder das bereits traditionelle Punschstand beim Feuerwehrhaus statt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung am 13. und 14.12.2014 und genossen Punsch, Glühmost und belegte Brote.

Das Highlight dieses Wochenendes war bestimmt die große Show der "Laungastoana Schiachperchten" bei dem Winden-Windegg sprichwörtlich in Flammen stand.

Punschstandl 2014

Weiterlesen...

Am 07.12.2014 fand beim Wirt z'Winden der heurige Bewerbsabschluss der Jugendgruppe statt. Fast wie bei einer Weichnachtsfeier freuten sich die Jugendlichen über die Vergabe der gewonnenen Pokale und blickten nochmal gemeinsam auf die vergangene, erfolgreiche Saison zurück. Einige Ehrengäste aus den Reihen der Gemeinde folgten der Einladung und lauschten den Worten von Kommandant Karl Kapplmüller und Jugendtrainer Martin Rippatha. Die Highlights der vergangenen Saison waren bestimmt der Landesbewerb in Steyr und der Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Tamsweg (SZB).

Jugendabschluss 2014

Des Weiteren gibt es noch zu berichten, dass auch heuer wieder eine große Schar an Jugendlicher der FF Winden-Windegg beim Wissenstest ihr Können unter Beweis stellte. Insgesamt 15 Mitglieder unserer Jugendgruppe absolvierten das Abzeichen in den Kategorien Bronze (6 Mal), Silber (5 Mal) und Gold (4 Mal) mit Erfolg. Die Wehr gratuliert euch allen dazu nochmals sehr herzlich und wünscht euch noch weiter viel Spaß und Freude in der Jugend!

Weiterlesen...

Im Rahmen der monatlichen Gruppenübung haben die Kameraden unserer Wehr im November einen Vortrag über die immer häufiger verbauten Stromerzeuger in Form von Photovoltaik-Anlagen bekommen. Herr Hackl Martin von der Firma Fronius wies uns auf die Besonderheiten, sowie Gefahren einer PV-Anlage im Brandfall hin und gab uns zudem hilfreiche Tipps, wie diese Gefahrenquellen vermieden bzw. verhindert werden können. Des Weiteren ist auch der Unterschied zur Solarthermie, welche im Gegensatz zur Photovoltaik nur für Warmwasseraufbereitung verwendet wird erklärt worden. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Martin für die Präsentation und Schulung!

Vortrag PV-Anlagen Vortrag PV-Anlagen

Weiterlesen...

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Grundlehrganges, entschieden sich unsere beiden jüngsten aktiven Kameraden, Bernhard Grasserbauer und Samuel Holzweber, auch gleich den Funklehrgang in Angriff zu nehmen.

Funklehrgang 2014 Funklehrgang 2014

Des Weiteren freut sich unsere Wehr über gleich zwei neue Zugskommandanten. Die beiden Kommandomitglieder Christoph Kranz und Christoph Wolfinger haben in der Zeit von 17.11.2014 - 21.11.2014 den Zugskommandantenlehrgang an der oberösterreichischen Feuerwehrschule absolviert.

Zugskommandantenlehrgang 2014

Weiterlesen...

Termine

Di, 29.04.25, 19:00
Monatsübung
Sa, 03.05.25, 18:30
Florianimesse
Mo, 05.05.25, 19:00
Reservistentreff

Letzter Einsatz

22.03.2025  Brand  in Winden, Schwertberg