In Österreich müssen laut ÖNORM Feuerlöscher alle zwei Jahre von einer zertifizierten Fachfirma überprüft werden. Diese Überprüfung stellt sicher, dass der Feuerlöscher im Ernstfall einwandfrei funktioniert. Am 02.08.2025 nutzte eine Vielzahl der umliegenden Bevölkerung das Angebot im Feuerwehrhaus Winden-Windegg seinen Feuerlöscher durch die Fachfirma RFK Mayer OG prüfen zu lassen. Neben der Überprüfung wurden als Ersatz für auszuscheidende Löscher auch Neue zum Kauf angeboten.
Zusätzlich wurde für Interessierte eine kurze Erklärung des neuen Defibrillators angeboten, der seit April dieses Jahres außen am Feuerwehrhaus montiert ist und der Bevölkerung in einem Notfall zur Verfügung steht.

Vielen Dank an die Fa. RFK Mayer OG für die gute Zusammenarbeit!
Der Landesbewerb 2025 in Mauerkirchen ist Geschichte und für unsere Feuerwehr erneut ein voller Erfolg! Am 04. und 05.07.2025 traten unsere Aktiv- und Jugendgruppen beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb an. Bereits am Freitag gingen unsere Aktivgruppen an den Start. Zwar schlich sich bei den Herren sowohl in Bronze als auch in Silber der Fehlerteufel ein, und auch bei der Damengruppe verlief der Silberlauf nicht fehlerfrei, doch in Bronze konnte mit einer starken Löschangriffszeit von 45,37 Sekunden und einer Staffellaufzeit von 57,68 Sekunden ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden. Mit dieser Leistung erreichte die Gruppe den 2. Platz und somit den Vize-Landessieg, lediglich 0,3 Sekunden hinter der Damengruppe aus Julbach auf dem 1. Platz.
Auch unsere Jugendgruppe 3 startete am Freitag. Mit einem beeindruckenden Gesamtalter von nur 99 Jahren erreichte sie den 198. Platz in Bronze und den 253. Platz in Silber, eine solide Leistung und wertvolle Erfahrung für unsere jüngsten Kameraden/innen.
Am Samstag ging es für unsere Jugendgruppen 1 und 2 beim Parallelstart der besten Gruppen des Landes weiter. Die Jugendgruppe 2 erreichte im Bronzedurchgang eine Löschangriffszeit von 42,37 Sekunden und eine Staffellaufzeit von 69,94 Sekunden, das bedeutete den 7. Gesamtrang. In Silber stoppte die Uhr beim Löschangriff nach 45,57 Sekunden, allerdings verhinderten 10 Fehlerpunkte ein noch besseres Ergebnis. Mit einer Staffellaufzeit von 67,81 Sekunden erreichte die Gruppe dennoch den 11. Platz in der Gesamtwertung, verpasste aber leider knapp die Qualifikation für den Bundesbewerb.
Die Jugendgruppe 1 lieferte eine echte Glanzleistung ab: In Bronze erzielte sie eine hervorragende Löschangriffszeit von 39,79 Sekunden und eine Staffellaufzeit von 63,56 Sekunden trotz eines Sturzes der Startnummer 1. Mit insgesamt 1.070,66 Punkten bedeutete das den Vize-Landessieg sowie die Qualifikation für den Bundesbewerb. Gratulation an die Jugendgruppe St. Martin im Mühlkreis, die mit 1.072,65 Punkten den Landessieg erzielte. In Silber lief es sogar noch besser: Die Auslosung war günstig, und mit einer Fabelzeit von 40,86 Sekunden im Löschangriff sowie einer herausragenden Staffellaufzeit von 61,96 Sekunden sicherte sich die Jugendgruppe 1 den Landessieg in Silber mit einem Vorsprung von über 8 Sekunden!
Mit dem Bezirksbewerb in Riedersdorf fand die heurige Bewerbssaison auf Bezirksebene seinen Abschluss. Die Jugendgruppe ging mit insgesamt 4 Gruppen an den Start und erzielte hervorragende Platzierungen, unter anderem den Tagessieg der Bezirkswertung in Bronze und Silber. Aus den addierten Ergebnissen der drei Bewerbe im Bezirk Perg resultiert das Ergebnis der Bezirkswertung. Mit einem Vorsprung von über 20 Punkten gewann die Jugendgruppe Winden-Windegg 1 die Bezirkswertung der Bezirksliga vor der Gruppe Allerheiligen-Lebing 1. Den tollen 3. Platz erreichten die Mädls und Burschen der Gruppe Winden-Windegg 2. In der 1. Klasse Jugend erreichten die Jungfeuerwehrmitglieder von Winden-Windegg 3 den fantastischen 3. Platz!
Die Aktiv-Bewerbsgruppen können auf einen ähnlich erfolgreichen Bewerb zurückblicken. Die Damen- als auch die Herren-Bewerbsgruppe belegte sowohl in der Bezirksliga und der 1. Klasse den 1. Platz in Silber der Tageswertung. In der Gesamt-Bezirkswertung schaffte die Bewerbsgruppe 1 mit einer beeindruckenden Aufholjagd den 2. Platz in der Bezirksliga. Die Damengruppe erreichte am Ende mit den gezeigten Leistungen den ausgezeichneten Bezirkssieg in der 1. Klasse!
Gratulation zu den erbrachten Leistungen! Wir freuen uns auf den Landesfeuerwehrleistungsbewerb am kommenden Wochenende in Mauerkirchen.
Details der Ergebnisliste vom Bezirksbewerb in Riedersdorf finden sie HIER!
Am Freitag, dem 30.05.2025, luden wir die Landwirte der Umgebung zu einem Infoabend in unser Feuerwehrhaus. Thema war die koordinierte Zusammenarbeit im Einsatzfall wie zum Beispiel bei Vegetationsbränden oder Bränden landwirtschaftlicher Objekte. Unsere Landwirte können dabei mit ihrer Gerätschaft (Vakuumfässer, Grubber, etc.) wesentlich zum Einsatzerfolg beitragen. Zu diesem Zwecke wurden unter anderem von der Gemeinde Schwertberg mehrere Übergangsstücke für die unterschiedlichen Anschlüsse der Vakuumfässer angeschafft. Nach einem kurzen Theorieteil im Lehrsaal wurde der Abend auch für eine praktische Übung genützt.
Danke an die Gemeinde Schwertberg für den Ankauf der Übergangsstücke sowie an alle Landwirte, die sich bereit erklären mit ihrer Zeit und Gerätschaft die Feuerwehren der Gemeinde zu unterstützen!
Unsere Feuerwehrjugend ist ab sofort mit einem neuen Trainings- und Präsentationsgewand ausgestattet und wir sind mächtig stolz darauf! Die Mitglieder der ersten und zweiten Gruppe freuen sich riesig über das einheitliche und moderne Outfit, mit dem sie zukünftig bei Bewerben und Veranstaltungen auftreten werden.
Möglich gemacht haben das unsere großzügigen Sponsoren:
- SPL TELE Transmission GmbH
- ETPO Elektrotechnik Poppe e.U.
- Gabriel Nusime Baggerungen & Transporte
- SigMA Werbetechnik
- Sport Mayr GmbH
- Star-Wash GmbH
Johann Pötscher, Geschäftsführer der Firma Star-Wash GmbH, ließ zusätzlich ein großes Transparent mit allen Sponsoren anfertigen. Dank dieser Unterstützung konnte das neue Gewand allen Jugendlichen kostenlos zur Verfügung gestellt werden - dafür sagen wir im Namen der gesamten Feuerwehrjugend herzlichen Dank!
Übrigens: Die neue Ausrüstung hat sich gleich beim ersten Einsatz bewährt! Beim Bewerb in Haibach im Mühlkreis erzielte unsere 1. Gruppe eine beeindruckende Löschangriffszeit von 35,03 Sekunden – eine Zeit, welche sogar unter dem offiziellen Weltrekord liegt!











