Am 13.04.2025 fand der Linz Donau Marathon statt. Drei Kameraden unserer Wehr nahmen an diesem Sportevent der Extraklasse teil. Peter Moser vollendete den Halbmarathon und Juliasn Mader und Christoph Wolfinger gingen beim Viertelmarathon an den Start.

Linz Marathon
Herzliche Gratulation zu den gezeigten Leistungen!

Herzliche Gratulation an unseren Kameraden Nico Stumptner zur erfolgreichen Leistungsprüfung Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung (FKAE) in Silber! Nico absolvierte die Prüfungen am 11.04.2025 in der Landes-Feuerwehrschule in Linz.

FAKE Silber
(c) BFK Perg - Nico Stumptner mit LuN-Zugskommandant Christoph Wolfinger

Vielen Dank auch an die vielen Ausbildner des Abschnittes Mauthausen
die unsere Teilnehmer auf dieses Abzeichen hervorragend vorbereitet haben.

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute! Ein abnormaler Herzrhythmus kann mit einem Defibrillator behandelt werden. Die Anwendung eines "Defis" ist kinderleicht. Mit Sprachanweisungen wird die Bedienung des Geräts erklärt und ist somit speziell für Laien empfohlen, um Leben zu retten.

Ein neuer Defibrillator-Standort wurde nun beim Feuerwehrhaus Winden-Windegg festgelegt, dieser ist bei der Zufahrt zum Feuerwehrhaus rund um die Uhr zugänglich und bietet einen deutlichen Mehrwert an Sicherheit für die Gemeinde Schwertberg, vor allem jedoch für die umliegende Bevölkerung von Winden, Windegg und Lina.

Defibrillator FF Haus Defibrillator FF Haus

Durch den starken Stromimpuls versetzt der Defibrillator dem Herzen buchstäblich einen Schock, der das Herz für einen kurzen Moment stilllegt, um daraufhin wieder im richtigen Rhythmus schlagen zu können. Ein Dank ergeht an die Gemeinde Schwertberg für die Finanzierung dieses lebensrettenden Geräts, sowie an Josef Mader, welcher die Installation des Defibrillators beim Feuerwehrhaus erledigte.

Die Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg trauert um ihren Kameraden E-AW Florian Knoll, der am 29.03.2025 im 89. Lebensjahr von uns gegangen ist!

Florian Knoll Trauerparte

Am 29.03.2025 stellten sich 9 engagierte Jungfeuerwehrmitglieder unserer Wehr in Ried/Riedmark der Herausforderung des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens (FJLA) in Gold, der höchsten Auszeichnung in der Jugendfeuerwehrlaufbahn. Die Prüfung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Stationen, darunter das Absichern einer Einsatzstelle, den Aufbau einer Saugleitung sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen. Mit ihrem umfangreichen Wissen und praktischen Können legten die Teilnehmer eine wichtige Grundlage für ihre zukünftige Laufbahn im aktiven Feuerwehrdienst.

FJLA Gold
Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!

Termine

Di, 29.04.25, 19:00
Monatsübung
Sa, 03.05.25, 18:30
Florianimesse
Mo, 05.05.25, 19:00
Reservistentreff

Letzter Einsatz

22.03.2025  Brand  in Winden, Schwertberg