"Vermisstes Kind, wer hilft uns?" lautete das diesjährige Motto der Kinderferienaktion bei der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg am 14.07.2023. An diesem spannenden Nachmittag, wo uns unter anderem die Österreichische Rettungshundebrigade beim Suchen des "vermissten Kindes" unterstützte, nahmen 22 Kinder teil.

Kinderferienaktion 2023 Kinderferienaktion 2023

Weiterlesen...

Der 59. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb sowie der 46. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb ging am 07. - 08.07.2023 in Aspach-Wildenau (Bezirk Braunau) über die Bühne. Bei bestem Wetter gingen insgesamt 1.200 Aktiv-Gruppen sowie 600 Jugendgruppen an den Start, darunter auch 3 Jugend- und 2 Aktiv-Gruppen aus Winden-Windegg.

Landesbewerb 2023

Weiterlesen...

Der heilige Florian war ein Offizier der römischen Armee und ist Schutzpatron der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. In Ausgehuniform und in festlicher Begleitung des Musikvereins Schwertberg feierten die vier Feuerwehren der Gemeinde am 06.05.2023 diesen Gedenktag. Pfarrer Dr. Leonard Chinedu Ozougwu leitete die Florianimesse und bat um Gottes Segen, damit er mit seiner schützenden Hand über uns Feuerwehrleute wacht.

Florianimesse

Ganz Winden-Windegg war am 30.04.2023 auf den Beinen, um beim bereits traditionellen Maibaum aufstellen der Freiwilligen Feuerwehr dabei zu sein. Unter fachmännischer Anleitung von Bmstr. Josef Kapplmüller und der einen und anderen Trinkpause konnte der Maibaum nach gut einer Stunde unter reichlichem Applaus der Besucher eingekeilt werden. Kulinarisch wurden die Besucher mit Bratwürstel vom Holzofengrill sowie mit Kuchen und Kaffee verwöhnt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Martin Rippatha mit seinem Quetschn-Sound.

Maibaumsetzen Maibaumsetzen

Danke für die Unterstützung und dem Besuch der Veranstaltung!
Weitere Bilder finden Sie HIER!

 Danke an Hanspeter Lechner für den Bericht und noch mehr Bilder auf www.meinbezirk.at!

Nach der Grundausbildung in der Feuerwehr und dem Abschluss des Grundlehrgangs folgt die Truppführerausbildung. Als Trupp wird im Feuerwehrdienst eine aus zwei bis drei Personen bestehende Einheit bezeichnet. Ein Team, das selbstständig unter der Führung des Truppführers die vom Gruppenkommandanten gestellten Aufgaben abarbeitet.

Truppführer

Am 29.04.2023 fand die Abnahme der Modulprüfungen für die Truppführerausbildung im Bezirk Perg statt. Bei den Prüfungen wurden folgende Themenbereiche abgeprüft: Technik, Branddienst, kraftbetriebene Geräte, Atemschutz, Funk und Taktik. Mit dem vollständigen Abschluss der Truppführerausbildung erfüllen 11 Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr die Grundvoraussetzung für weitere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Abschnitt, Bezirk und der Landes-Feuerwehrschule.

Truppführer

Termine

Di, 18.03.25, 19:00
Maschinistenübung
Di, 25.03.25, 19:00
Monatsübung
Mo, 07.04.25, 19:00
Reservistentreff

Letzter Einsatz

07.12.2024  Brand  in Doppl, Schwertberg