Sarah Wansch und Bernhard Kapplmüller absolvierten am 26.03.2021 in Bad Kreuzen das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold. Dies ist das höchste Abzeichen in der Feuerwehr-Laufbahn der Jugendlichen. Die Prüfung besteht aus einem Mix an theoretischen und praktischen Stationen.
Das Abzeichen besteht unter anderem aus Absichern einer Einsatzstelle, Aufbau einer Saugleitung, Erste Hilfe und noch einigen weiteren Stationen, welche die Jugendfeuerwehrmitglieder bestens auf den Grundlehrgang und den bevorstehenden aktiven Einsatzdienst vorbereiten.
Die gesamte Wehr ist stolz auf euch und freut sich, dass ihr
sie schon bald bei den Einsätzen tatkräftig unterstützt.
Gratulation an unseren Kameraden Matthias Weissinger!
Er absolvierte von 21.03. - 24.03.2022 den Atemschutzlehrgang an der OÖ Landesfeuerwehrschule in Linz. Der Lehrgang zum Atemschutzträger ist ein körperlich äußerst anspruchsvoller Lehrgang. Er beinhaltet unter anderem folgende Themen: Sportliche Gewöhnungsübung mit und ohne Filtergerät, Grundlagen der Atemschutzgeräte, umluftabhängiger sowie umluftunabhängiger Atemschutz, Einsatztaktik, praktische Übungen und vieles mehr. Mit seinem sehr gutem Abschluss des Lehrganges ist Matthias nun als Atemschutzgeräteträger bestens gerüstet und für den Ernstfall einsatzbereit!
Die aktuelle FF Zeitung mit Jahresrückblick und -berichten des Jahres 2021 steht hier zum Download für Sie bereit!
Gratulation an unseren Jugendbetreuer Matthias Kapplmüller!
Matthias absolvierte den Gruppenkommandantenlehrgang von 13. - 17.12.2021 an der OÖ Landesfeuerwehrschule mit Erfolg. Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung der Kompetenzen zum selbstständigen Führen taktischer Einheiten in Gruppenstärke im Einsatz und in der Ausbildung, sowie Vermittlung der Gefahrenlehre und Einsatztaktik für den Branddienst. Sowohl beim theoretischen Lehrsaalunterricht, als auch in praktischen Einsatzübungen mit Steckleiter, Schiebeleiter, Drehleiter, Rettungsgeräte, Abseilgeräte, Feuerlöscher, Löschschaum wird hierbei das Wissen übermittelt.