Am 14.10.2017 absolvierte ein Atemschutztrupp unserer Wehr das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze. Die Kameraden Mathias Hahn, Christoph Kranz und Christian Rippatha stellten sich der Leistungsprüfung, welche im Feuerwehrhaus in Arbing stattfand. Insgesamt 20 Trupps stellten sich der Prüfung in der Stufe Bronze und Silber. Bei der anschließenden Übergabe der Leistungsabzeichen konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Lindner mit Stolz die erfreuliche Nachricht verkünden, dass bei der heurigen Prüfung alle angetretenen Trupps das Leistungsabzeichen erfolgreich absolvieren konnten. Auf vier Stationen musste das Wissen und Können rund um den Atemschutz unter Beweis gestellt werden. Dank der intensiven Vorbereitung im Vorfeld konnte unser Trupp alle Aufgaben meistern.
Gratulation an unsere Kameraden für die hervorragende Leistung und Danke an das Bezirksfeuerwehrkommando Perg für die Durchführung dieser Leistungsprüfung!
Am Samstag, den 14.10.2017, fand die diesjährige Pflichtbereichsübung der vier Schwertberger Feuerwehren statt. Unter der Leitung der FF Aisting-Furth wurde ein Übungsszenario bei der Fa. Langeder in Furth ausgearbeitet. Übungsannahme war ein Brand des Hallendaches, später stellte sich heraus, dass auch noch Personen vermisst werden.
Für unsere Wehr war, nach dem Eintreffen am Einsatzort, die erste Aufgabe das Errichten einer Zubringleitung für die Tankfahrzeuge. Vom Firmeninhaber wurde berichtet, dass eine Person im Schockzustand die Flucht ergriffen hat und vermisst wurde - darauf hin wurde von den freien Einsatzkräften eine Suchgruppe gebildet, welche nach kurzer Zeit die Person auffinden konnte.
Danke an die Freiwillige Feuerwehr Aisting-Furth für die Vorbereitung und Ausarbeitung dieser Übung und die anschließende Verpflegung!
Herzliche Gratulation zur Hochzeit wünschen wir unserem Zugskommandanten und Jugendtrainer Martin Rippatha, welcher am 16.09.2017 seine Verlobte Martina Fröschl zur Frau nahm. Am 23.09.2017 luden die beiden zur kirchlichen Trauung und anschließender Feier zum Gasthof Geirhofer.
Vielen Dank für die Einladung zu diesem wundervollen Tag, den wir mit euch feiern durften
und noch alles Gute auf euerem gemeinsamen Weg!
Am 16.09.2017 wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Tragwein zu einer Einsatzübung nach Allerheiligen eingeladen. Übungsannahme war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude mit einer unbekannten Anzahl an eingeschlossenen Personen im Ortsteil Niederlebing. Unsere Aufgabe war die Mitarbeit am Aufbau einer 400 Meter langen Zubringerleitung im teils unwegsamen Gelände, sowie Löscharbeiten unter schwerem Atemschutz - sehr lehrreiche Tätigkeiten für unser junges Team bei dieser Übung.
Danke an die Kameraden der Feuerwehr Allerheiligen für die Organisation und Ausrichtung der Übung sowie die anschließende Verpflegung!
Am 09.09.2017 lud die FF Winden-Windegg wieder zum traditionellen Okto"bier"fest beim Feuerwehrhaus ein. "O'zapft" wurde beim Bieranstich durch Vize-Bürgermeister Karl Petermandl. Die weiteren Gäste wurden in gewohnter Manier mit Spanferkel, Weißwurst, Oktoberbier und Live-Musik verwöhnt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zu einem gemütlichen Abend und auch ein kurzer Regenschauer konnte der Stimmung keinen Strich durch die Rechnung machen. Erstmalig traten auch die neu gegründeten "Kleeplattler", die Schuhplattler-Gruppe der Landjugend Schwertberg, in der Fahrzeughalle mit ihrem Showprogramm auf.