Am Freitag, den 21.07.2017, drehte sich bei der Winden-Windegger Feuerwehr wieder alles um die Kinder! Bereits zum vierten mal in Folge gaben wir den Schwertberger Kids die Möglichkeit in die Welt der Freiwilligen Feuerwehr einzutauchen. Im Stationsbetrieb wurde die Ausrüstung genau unter die Lupe genommen und ausprobiert. Da auch heuer das Wetter wieder super mitspielte konnten die Wasserführenden Armaturen gleich von den Kindern in der Praxis ausprobiert werden. Beim Löschangriff und dem Staffellauf konnten die Kinder ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die Kinder hatten sichtlich Spass und genossen den Nachmittag bei der Feuerwehr.

Kinder Ferienaktion 2017

Kinder Ferienaktion 2017

Kinder Ferienaktion 2017

Danke an alle mitwirkenden Personen die diese Ferienaktion möglich gemacht haben!

Am 07. und 08.07.2017 war Mauerkirchen im Bezirk Braunau der Austragungsort des diesjährigen oberösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerbes. Bei ausgezeichneten Bedingungen gingen 670 Jugend- und 1265 Bewerbsgruppen an den Start. Die Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg war mit jeweils einer Jugend- und einer Bewerbsgruppe beim größten Bewerb oberösterreichs vertreten.

Landesbewerb 2017  Landesbewerb 2017

Weiterlesen...

Am 30.05.2017 fand eine sehr interessante und lehrreiche Übung bei unserem Kameraden Franz Kapplmüller, vulgo Unterschwaber, statt. Er nahm sich die Zeit und schulte die "Nicht-Landwirte" in unseren Reihen im richtigen Umgang mit Hausrindern. Das Wichtigste dabei ist es, Ruhe zu bewahren und immer in Absprache mit dem Besitzer (Landwirt) zu handeln. Für uns waren es sehr wichtige Tipps, Tricks und Übungen für den Einsatzfall.

Übung 30.10.2017 

Danke Franz, für die lehrreiche Übung!

An insgesamt drei Abenden bat unser Atemschutzwart HLM Roland Peterseil zur Absolvierung des Atemschutz Leistungstest, welcher auch Finnentest genannt wird! Die bisherige ärztliche Atemschutzuntersuchung diente der Feststellung der körperlichen Gesundheit für das Tragen von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten bei der Feuerwehr. Der nunmehrige Atemschutzleistungstest dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit (Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung etc.) sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness anhand vorgegebener Belastungsübungen.

Finnentest 2017 Finnentest 2017

Weiterlesen...

Nach den erfolgreichen Absolvierungen des FULA Gold und Silber unserer Kameraden, stellte sich Stefanie Aigner am 05.05.2017 in der oberösterreichischen Landesfeuerwehrschule der Prüfung des Funkleistungsabzeichens in Bronze. Stefanie absolvierte das Leistungsabzeichen mit erfolgreichen 244 von 250 möglichen Punkten und erreichte somit den tollen 81. Platz in der Gesamtwertung. In einem Stationsbetrieb von allgemeinen Fragen, Kartenkunde, Übermittlung, Funker im Einsatzfahrzeug und praktisches Arbeiten mit dem Alarmplan gingen insgesamt 464 Teilnehmer/innen an den Start.

FULA Bronze 2017
Stefanie Aigner mit Klaus Schmuck

Herzliche Gratulation und Danke für die Ausbildung bei OAW Michael Mayer und seinem Team!

Weitere Ergebnisse sind auf der Homepage des LFK verfügbar.

Termine

Di, 29.04.25, 19:00
Monatsübung
Sa, 03.05.25, 18:30
Florianimesse
Mo, 05.05.25, 19:00
Reservistentreff

Letzter Einsatz

22.03.2025  Brand  in Winden, Schwertberg