Den Abschluss der Saison für die Feuerwehrjugend bildet traditionellerweise der Wissenstest. Diese Prüfung bildet das Kontrastprogramm zu den Bewerben in den Sommermonaten, wo es das feuerwehrtechnische Wissen unter Beweis zu stellen gilt, um schlussendlich die begehrten Abzeichen zum Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold zu erlangen. Am Samstag, den 24.11.2018, trafen sich die Jugendfeuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk im Einsatzzentrum Perg.
Unser Kamerad Andreas Klug konnten nach 2,5 Tagen Intensivschulung den Funklehrgang des Bezirkes Perg am 17.11.2018 mit Erfolg abschließen. Die wichtigsten Grundlagen zum Thema Funken im Feuerwehrwesen sowie des Lotsen- und Nachrichtendienstes wurden nach dem theoretischen Teil im Lehrsaal auch später in der Praxis umgesetzt. Danke an die Veranstalter des Bezirkes, sowie an alle Ausbildner. Andreas kann nun in weiterer Folge das erlernte Wissen im Zuge des angebotenen Funkleistungsabzeichen vertiefen.
Wir gratulieren zum abgeschlossenen Lehrgang!
Gratulation an unseren Kameraden Stefan Gubi!
Er absolvierte von 14.11. - 16.11.2018 den Gerätewartelehrgang an der OÖ Landesfeuerwehrschule in Linz. Mit der vorzüglichen Absolvierung des Lehrganges ist Stefan nun bestens gerüstet für sein Amt als Gerätewart unserer Wehr und sorgt nun für die Einsatzbereitschaft unserer Geräte und Fahrzeuge. Neben dem theoretischen Teil (Aufgaben, Normen und Richtlinien, Wartung, …) wurden im Stationsbetrieb die verschiedensten Fahrzeuge und Gerätschaften durchgenommen und inspiziert.
Die mehrwöchige Vorbereitung machte sich am 10.11.2018 schlussendlich bezahlt. Gemeinsam mit der FF Schwertberg wurde die Leistungsprüfung zum "Technischen Hilfeleistungsabzeichen" absolviert. An den Start gingen zwei Bronze-, sowie eine Silber-Gruppe um den Ernstfall eines Verkehrsunfalles zu beüben.